Aktuelles

LfM Hörfunkpreis 2014 – Nominierungen.

lfmAm Freitag, 17.10. gab die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen die Nominierungen für den LfM-Hörfunkpreis 2014 bekannt. Aus über 300 Beiträgen und Radiospots musste die Jury auswählen. Nominiert sind 26 Einsendungen in neun Kategorien aus den Bereichen „redaktionelle Beiträge“ und „lokale Werbung“. Zudem wird in einer Kategorie ein Sonderpreis vergeben. Mit 37 teilnehmenden Lokalsendern aus NRW und über 300 Einsendungen war die Beteiligung in diesem Jahr so hoch wie noch nie.

 

Kategorie “Moderation”

  • Wachlachen mit Dietrich und Markus
    (Dietrich Hellmann, Markus Bauer, Radio 91.2)
  • Aprilscherz 2014
    (Tania Janke, Thorsten Kabitz, Radio RSG)
  • Am Nachmittag
    (Stefan Margenfeld, radio NRW)

 

Kategorie “Projekte / Serie”

  • Wahlkampf mit Friedel Hiersenkötter – mit profundem Halbwissen auf den Oberbürgermeister-Posten
    (Robin Hiermer, 107.7 Radio Hagen)
  • Der 1. Radio Berg Putztag
    (Redaktion von Radio Berg)
  • Lost Places im Radio Bonn/Rhein-Sieg-Land
    (Giacomo Zucca, Radio Bonn/Rhein-Sieg)

 

Kategorie “Unterhaltung”

  • Ursula – der härteste Hund beim Bund
    (Jürgen Bangert, Katja van Lier, radio NRW)
  • Piranhas im Phoenix See
    (Simone Danisch, Radio 91.2)
  • Hömma – Radio Emscher Lippe ist Deutsch am Beibringen
    (Marvin Fischer, Radio Emscher Lippe)

 

Kategorie “Information / Recherche”

  • Kritik am Oberbürgermeister
    (Stefan Genz, Radio Leverkusen)
  • Polizeieinsatz nach Schalke-Spiel gegen PAOK Saloniki
    (Lennart Hemme, Radio Emscher Lippe)
  • Mars One
    (Stephan Kern, Radio Bonn/Rhein-Sieg)

 

Kategorie “Crossmediale Berichterstattung”

  • Wenn der Chef im Urlaub ist… Was geht, was geht nicht?
    (Redaktionsteam Radio Erft)
  • Radio Bielefeld Tramp Duell
    (Timo Fratz, Joris Gräßlin, Annika Pott, Aljoscha Heidemann, Sebastian Wiese, Radio Bielefeld)
  • Radio Bielefeld-Wahlbühne 2014
    (Aljoscha Heidemann, Martin Knabenreich, Annika Pott, Lisa Schöniger, Bettina Wittemeier, Radio Bielefeld)

 

Kategorie “Service / Beratung”

  • Arbeit und Gehalt
    (Sascha Fobbe, Radio RST)
  • Essen extrem – Themenwoche und Experiment
    (Clara Pieck, Sascha Preuß, Radio RST)
  • Museumsnacht vorab – Tipps
    (Alexandra Wiemer, Radio 91.2)

Alle Mitschnitte der Nominierten Beiträge zum Anhören finden sich auf der Homepage der LfM

Radio für unterwegs

topradiospot RadiowerbungRadio wird immer mobiler, vor allem die Nutzung auf Smartphones und Tablets hat stark zugenommen. Neben dem bekannten Anbieter www.radio.de hat jetzt auch das Internet-Radio-Netzwerk www.1.fm eine kostenlose App für iPhone und Andriod bereitgestellt. Diese erlaubt es mehr als 50 Programme weltweit und aller Musikrichtungen zu hören.

Darüber hinaus bietet die App die Möglichkeit, Bewertungen für Künstler abzugeben und die aktuellen persönlichen Playlisten über Facebook zu posten.

iTunes Radio startet mit Radiowerbung

topradiospot RadiowerbungMit einigen Wochen Verspätung startet morgen, am 18. September das neue iTunes Radio. Doch es wäre nicht Apple, wenn man es „einfach so“ einschalten könnte. Wer iOS7, OS X 10.9, iTunes 11.1 und einen US- Account für iTunes hat ist mit dabei. Im neuen iOS 7 und im aktuellen iTunes Upgrade für die USA ist iTunes Radio fest integriert.

Via Musikstream kommt man mit iTunes Radio in den Genuss von über 400 Radiostationen. Durch die Eingabe bevorzugter Künstler und Songs gibt es die Möglichkeit, Einfluss auf den Programminhalt zu nehmen und personalisierte Streams anzulegen.

Finanziert wird iTunes Radio durch Radiowerbung die alle 15 Minuten eingesetzt werden soll. Durch die Verwendung des kostenpflichtigen iTunes Match hat man allerdings die Möglichkeit, die Streams werbefrei zu hören. Immerhin plant Apple die Musikkonzerne an den Werbeeinnahmen zu beteiligen und hat Ihnen eine geringe Vergütung für die gestreamten Musiktitel in Aussicht gestellt.

Deutscher Radiopreis 2013

topradiospot RadiowerbungEs ist der Abend des 5. September, die deutsche Radiowelt schaut und hört nach Hamburg. Dann wurden sie verkündet, die Gewinner des deutschen Radiopreises 2013. Im Rahmen einer großen Gala, moderiert von Babara Schöneberger, wurden die „Besten“ (Radiomacher und Hörfunkproduktionen) des Jahres 2013 ausgezeichnet.

Bekannte Musiker wie Die Toten Hosen, Cro, die Gruppe Hurts, Jamie Cullum und Sean Paul sorgten mit ihren Auftritten in der Veranstaltungshalle “Schuppen 52″ mitten im Hamburger Hafen für den musikalischen Rahmen. Prominente Laudatoren wie Sonya Kraus, Campino, Wolfgang Niedecken und Helmut Thoma verliehen der Gala den nötigen Glanz.

Als Video-Livestream und auf über 60 Radiosendern wurde das Ereignis live übertragen.

Und das sind die Gewinner:

Beste Comedy

104.6 RTL Berlins Hitradio

“Ungefragt Nachgefragt – Deutschlands geheimstes Radioquiz”

Olaf Heyden alias Jürgen Kerbel

 

Beste Innovation

SWR3 und DASDING “

News for Natives”

Christoph Ebner und Edgar Heinz

 

Bestes Interview

hr, YOU FM

“Ein Leben mit dem Tod”

Emily Kavanaugh und Johannes Sassenroth

 

Beste Nachrichtensendung

NDR 2

“Der NDR 2 Kurier”

Petra Sander und Carsten Schmiester

 

Bester Moderator

rbb, radioeins

“radioeins mit Volker Wieprecht”

Volker Wieprecht

 

Beste Moderatorin

Antenne Niedersachsen

“Niedersachsen am Morgen”

Wenke Weber

 

Beste Morgensendung

Radio Hamburg

“Die Radio Hamburg Morning-Show”

John Ment und Horst Hoof

Beste Programmaktion

HIT RADIO FFH

“Wolkenkratzer-Festival 2013″

Geraldine Pfeffer und Hans-Dieter Hillmoth

 

Beste Reportage

MDR INFO

“Typisch Polen!”

Michael Kaste und Andreas Herrler

 

Beste Sendung

ANTENNE BAYERN

“Die jungen Wilden”

Kristina Hartmann und Andreas Christl

Radiospots für den LfM Hörfunkpreis

topradiospot RadiowerbungDie Ausschreibung hat begonnen.

Am 22. November 2013 ist es wieder soweit. Im Rahmen des 22. LfM-Hörfunkpreises wird auch in diesem Jahr der beste lokale Radiospot gesucht. Der Gewinner darf sich über eine Auszeichnung und ein Preisgeld von 2.500€ freuen. Veranstalter ist die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM). Neben dem besten  lokalen Radiospot werden in folgenden Kategorien Preise vergeben:

Lokale Radiowerbung: „lokale Werbekampagne“ und „lokale Sonderwerbeformen”.

Redaktionelle Beiträge: „Information“, „Unterhaltung“, „Moderation“, „Hörernahe Umsetzung eines aktuellen Themas im Tagesverlauf“, „Service/Beratung“ sowie „Projekte/Serie“.

Die Verleihung des LfM-Hörfunkpreises findet im Düsseldorfer Hyatt Regency statt. Alle Radiospots und Beiträge müssen bis zum 2. August 2013 eingereicht werden.

Bereits seit 1992 prämiert die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) außergewöhnliche redaktionelle Beiträge und kreative und ideenreiche Radiowerbung. Ziel ist die die Förderung des lokalen Hörfunks.