Archives for Spotify

Einen Spot für spotify produzieren

stf_logoEin Spot für das “klassische” Radio wird grundsätzlich nach den gleichen Kriterien wie ein Spot für Spotify produziert, dennoch gibt es einige Unterschiede zu beachten:

  1. Die Spotlänge: Für eine Audiokampagne auf Spotify beträgt die Spotlänge 15-30 Sekunden.
  2. Die Tonalität: spotify ist ein reines “Musikprogramm”, d.h. es gibt keinen Wortanteil wie Nachrichten, Wetter, Vekehr, Beiträge, etc. Somit stechen vor allem Spots mit einem eher zurückhaltenden Sounddesign hervor. Vor allem Spots, die ohne Musik produziert werden, heben sich vom übrigen Programm ab da sie im Kontrast zum hohen Musikanteil stehen.
  3. Musikverwendung: Sollten Sie sich dennoch für die Verwendung von Musik entscheiden, ist zu berücksichtigen, dass Spotify im Gegensatz zu den meisten “klassischen” Radiosendern keine Pauschalvergütung an die GEMA abführt. Somit müssen verwendete GEMA-pflichtige Musiktitel einzeln gemeldet und abgerechnet werden. Alternativ hierzu kann GEMA-freie Musik verwendet werden.
  4. Call to action: Bei einer Audiokampagne auf Spotify ist diese mit einem Cover-Art (Grafik) und einem klickbarem Kampagnennamen verbunden, d.h. während der User den Spot hört, kann er über einen “Klick” auf die Grafik oder den Kampagnennamen zu einer Kampagnenseite gebracht werden. Der Spottext sollte daher einen “call to action” beinhalten.

Als Unternehmen für die Planung und Produktion von Audiowerbung sind wir ein direkter Partner von Spotify. In Zusammenarbeit mit Spotify planen wir Ihre Kampagne kostenneutral und perfekt zugeschnitten auf Ihre Zielgruppe. Zeitgleich sind wir Ihr Ansprechpartner für eine professionelle und kreative Spotproduktion. Schreiben Sie uns oder rufen Sie an, wir beraten Sie gerne. Telefon +49 (0)221 / 67 77 0713

Eine Audiokampagne auf Spotify

Kampagnen werden Plattformunabhängig auf Smartphones, Tablets, Desktops, im Internet und PlayStation® abgespielt. Ein Werbeformat mit Audiospot und Cover-Art (Grafik 640×640) sowie klickbarem Kampagnennamen. 2 Minuten je Stunde wird die individuelle Musiksession durch Spoteinblendungen unterbrochen und das dazugehörige Cover-Art angezeigt. Spotify zeigt zudem einen klickbaren Kampagnennamen.

Weitere Formate

Von sponsored Session über Video takeover bis Branded Playlist – Spotify bietet zahlreiche weitere Werbeformate. https://spotifyforbrands.com/de/formats/

Werbung auf Spotify – von der Buchung bis zum Werbespot

stf_logoWas ist Spotify?

Spotify ist aktuell einer der bekanntesten Musikstreaming-Anbieter. Nutzer haben die Möglichkeit, Musik direkt über das Internet auf ihren Endgeräten (Computer, Mobiltelefon, Tablet, etc.) zu hören. Fast alle Musikrichtungen sind vertreten und es stehen millionen Titel zur Auswahl.

Funktionsweise: Beim Streamen werden die einzelnen Musiktitel nicht vorab komplett auf das eigene Endgerät geladen und anschließend abgespielt, sondern vom entsprechenden Server des Anbieters während des Hörens übertragen. Eine Internetverbindung ist somit unbedingt erforderlich und die Musiktitel stehen nach dem abspielen auch nicht lokal auf dem eigenen Gerät zur Verfügung. Spotify stellt hierfür eine eigene Software bzw. eine App zur Verfügung und jeder Nutzer muss einen persönlichen Kundenaccount erstellen.

Geschäftsmodell: Als Gegenleistung für das kostenlose Bereitstellen von Software und Musik platziert Spotify Werbung in den laufenden Stream. Die Werbung wird sowohl auditiv, mit klassischen Spots als auch grafisch eingebunden.

Premiumaccount: Wer keine Lust auf Werbung hat und ausgewählte Musiktitel auch offline auf seinem Endgerät hören will, hat die Möglichkeit, eine Premiummitgliedschaft abzuschließen. Für eine Gebühr von etwa 10 Euro im Monat steht diese zur Verfügung.

Werbung auf Spotify

Angebote wie Spotify sind ganz klar auf dem Vormarsch und können auf gute Reichweitenergebnisse und Analysen zurückgreifen. Zudem werden viele unterschiedliche Werbemöglichkeiten angeboten. Zu den gängigsten gehört die Einbindung von Audio, Video oder verschiedener Grafikformate, auch in Kombination. Zudem besteht die Möglichkeit einer direkten Verlinkung zum angebotenen Produkt.

Planung und Buchung

Anders als in der klassischen Radiowerbung wird die Werbung bei Spotify nach tatsächlichen Kontakten geplant und gebucht (Impression/TKP Tausend-Kontakt-Preis). Das heißt, man legt im Vorhinein fest, an wie viele Hörer Spot und/oder die Grafik „ausgegeben“ werden sollen. Die Werbung kann an den User also nur ausgegeben werden, wenn dieser eine “Session” startet und online ist. Anhand der Userzahl in einem Gebiet und deren Nutzungsverhalten ergibt sich dann die maximal Verfügbarkeit der Impressions.

Darüber hinaus können diverse Parameter (Geschlecht, Wohnort, Zeitraum, etc.) berücksichtigt werden. Für die Kosten ist also nicht die Länge des Spots entscheidend, sondern die gebuchten Kontakte (Impression). Aktuell kann die Länge eines Spotify-Spots 15-30 Sekunden betragen.

Für welche Unternehmen eignet sich Spotify als Werbeplattform?

Grundsätzlich eignet sich Werbung auf Spotify für alle Unternehmen. Da User die Möglichkeit haben direkt von der Werbung zu einem verlinkten Ort zu gelangen, sollte dass werbende Unternehmen hier eine adäquate Onlinepräsenz aufweisen.

Ein Spot für Spotify

Für Werbung auf Spotify gelten im Bereich der Spotproduktion nahezu die gleichen Grundsätze wie bei klassischer Radiowerbung. Die richtigen Inhalte herausarbeiten, diese in eine gute Idee bringen und anschließend mit dem passenden Sprecher und Musik bzw. Sounds und Geräuschen vertonen. Die Produktionskosten sind unter anderem vom Umfang der Kampagne also der Anzahl der gebuchten Kontakte abhängig, fordern Sie jetzt ein entsprechendes Angebot an.

Sie haben noch Fragen? Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten und hören Sie sich einige Beispielspots an.

Bild: Copyright © Spotify AB – www.spotify.com