Wir produzieren Ihren Radiospot
Für Radiowerbung in Berlin
Sie suchen nach Infos und Preisen zum Thema Radiowerbung in Berlin? Dann sind sie hier genau richtig! Wir haben die wichtigsten Infos für Sie zusammengefasst.
Die Hauptstadt funkt! Berlin ist nicht nur Bundeshauptstadt und mit 3,5 Mio. Einwohnern die größte Stadt Deutschlands. Mit 17 privaten Radiosendern, die ihr Programm über UKW ausstrahlen, ist Berlin der wettbewerbsintensivste Werbemarkt Deutschlands im Bereich Radiowerbung.
Radiosender für die Stadt Berlin bzw Brandenburg** sind u.a.:
- 104.6 RTL*
- 105'5 Spreeradio*
- 98.8 KISS FM*
- 94,3 rs2*
- Berliner Rundfunk 91.4*
- STAR FM 87.9**
- ENERGY Berlin*
- JAM FM Berlin
- radioBERLIN 88,8**
Nähere Infos zu den einzelnen Sendern sowie Angaben zu Kosten und Preislisten finden Sie unten auf der Seite.
Neben der richtigen Senderwahl und einer guten Schaltplanung zählt vor allem ein effektiver Radiospot. Er muss Aufmerksamkeit erregen, ohne die Hörer zu nerven. Er muss die wichtigsten Infos präzise und charmant transportieren, ohne überladen zu wirken.
Machen Sie den ersten wichtigen Schritt für erfolgreiche Radiowerbung in Berlin und entscheiden Sie sich für eine Radiospot-Produktion von topradiospot. Wählen Sie unsere Komplettpakete „Basic“, „Premium“ und „VIP“ oder schicken Sie uns eine Anfrage per Mail. Wir erstellen Ihnen umgehend ein individuelles Angebot.
Neben der richtigen Senderwahl und einer guten Schaltplanung zählt vor allem ein effektiver Radiospot. Er muss Aufmerksamkeit erregen, ohne die Hörer zu nerven. Er muss die wichtigsten Infos präzise und charmant transportieren, ohne überladen zu wirken.
Machen Sie den ersten wichtigen Schritt für erfolgreiche Radiowerbung in Berlin und entscheiden Sie sich für eine Radiospot-Produktion von topradiospot. Wählen Sie unsere Komplettpakete „Basic“, „Premium“ und „VIP“ oder schicken Sie uns eine Anfrage per Mail. Wir erstellen Ihnen umgehend ein individuelles Angebot.
*
104,6 RTL (4,9 Mio. TR***) beschreibt sich als Berlins Hitradio. Bekannt vor allem durch die Morgenshow Arno und die Morgencrew, Juliane bei der Arbeit und Koschwitz am Nachmittag. Inhalte sind u.a. Musik News, die Charts der Stadt und das Album der Woche. 104,6 RTL ist ein privater Berliner Radiosender im Hot-AC Format. Das Studio befindet sich am Kurfürstendamm in Berlin-Charlottenburg. Mit 223.000 Hörern in einer durchschnittlichen Sendestunde (Mo.-Fr., 6-18 Uhr) und 1.088.000 Hörer am Tag (MA 2012/I) ist 104,6 RTL der meistgehörten Radiosender in Berlin/Brandenburg und Marktführer in Sendegebiet. Die Durchschnittssekunde Mo-Fr, 6-18 Uhr kostet 19,33€. Die teuerste Werbestunde ist zwischen 7-8 Uhr mit 33€ die Sekunde, von 16-17 Uhr sinkt der Sekundenpreis auf 14€ (Preise 2013). Die gesamte Preisliste finden Sie auf der Internetseite des Vermarkters. Kontakt für Werbung im Radio ist die RTL Radiovermarktung GmbH.
105’5 Spreeradio (4,5 Mio. TR***) ist ein privater Berliner Hörfunksender mit der Zielgruppe der 30- bis 59-Jährigen. Eigener Slogan ist „Die besten Songs aller Zeiten“, der dazu passende Musikstil Evergreens und Popmusik. 104.000 Hörer erreicht der Sender in Berlin in der durchschnittlichen Sendestunde und 519.000 Hörer am Tag (MA 2013/1). Sendegebiet ist Berlin und Teile Brandenburgs. Für die Werbesekunde berechnet der Sender im Durchschnitt 10,29€ (Mo-Fr, 6-18 Uhr). Mit 19€ ist die Sendestunde von 7-8 Uhr die teuerste des Senders. Von 16-17 Uhr liegt die Sendesekunden bei 8€ (Preisliste 2013). Zuständig für den Bereich Radiowerbung ist die RTL Radiovermarktung GmbH.
94,3 rs2 ist ein privater Berliner Radiosender und gehört mit 119.000 Hörern in der Durchschnittstunde und 712.000 Hörern am Tag zu den erfolgreichsten Sendern in der Region Berlin/Brandenburg. Der Sender spielt überwiegend Popmusiktitel von den 80er Jahren bis heute. Nach eigener Aussage ist 94,3 rs2 der Radiosender mit der abwechslungsreichsten Musikmischung in Berlin und Brandenburg. Sender Slogan ist. „Superhits und das Beste von heute. 94,3 rs2 – Der Supermix!". Im Durchschnitt kostet die Werbesekunde Mo-Fr, 6-18 Uhr 12,92€. Zwischen 7-8 Uhr 25€ und zwischen 16-17 Uhr 12€ (Preisliste 2013). Ansprechpartner für Radiowerbung ist die TOP Radiovermarktung.
98.8 KISS FM (3,2 Mio. TR***) ist ein privater Hörfunksender aus Berlin für die junge Zielgruppe. Musikstil ist Hip Hop, Pop und RnB. Man bezeichnet sich selbst als „Der Beat von Berlin“. In der Media-Analyse 2013 wurde das Programm mit 69.000 Hörern in der Durchschnittsstunde und 527.000 Hörern am Tag ausgewiesen. Auch bei Kiss FM ist die Sendestunde zwischen 7-8 Uhr mit 23€ die teuerste für die Schaltung von Radiowerbung. Von 16-17 Uhr sinkt der Preis für die Werbesekunde auf 12€. Die Durchschnittssekunde Mo-Fr, 6-18 Uhr kostet 10,83€ (Preise 2013). Ansprechpartner für den Bereich Radiowerbung ist die TOP Radiovermarktung.
Berliner Rundfunk 91.4 ist Privater Hörfunksender aus Berlin. Musikstil Songs der 70er und 80er Jahre. Sitz des Senders ist im Einkaufszentrum „Das Schloss“ am Rathaus in Steglitz. Laut Media-Analyse 2013/1 weist der Sender 124.000 Hörer in der Durchschnittsstunde (762.000 Hörer pro Tag) aus. Preise: Die Werbesekunde zwischen 7-8 Uhr kostet 23€, von 14-15 zahlt man 8€. Im Durchschnitt liegt der Preis für die Sendesekunde Mo-Fr, 6-18 Uhr bei 12€. Ansprechpartner für die Schaltung von Radiowerbung ist die TOP Radiovermarktung.
Energy Berlin ist ein privater Berliner Radiosender und mit 26.000 Hörern vor allem bei der jungen Zielgruppe (14-3) ein oft gehörter Sender. Preise: Die Werbesekunde zwischen 7-8 Uhr kostet 13,50€, zwischen 16-17 Uhr sind es 9€. Die Durchschnittssekunde Mo-Fr, 6-18 Uhr kostet 7,92€ (Preise 2013).
**Jeder Sender hat seine eigene Sendefrequenz via UKW. Diese Frequenzen unterscheiden sich in Standort und Sendeleistung. Daher weichen auch die einzelnen Sendegebiete leicht voneinander ab. Die meisten Sender strahlen Ihr Programm zusätzlich über Kabel, Satellit oder als Webstream aus. Die Reichweite ist hier räumlich unbegrenzt.
***Technische Reichweite (Einwohner im Sendegebiet). Die technische Reichweite sagt nichts darüber aus, wie viele Menschen den Radiosender tatsächlich hören. Genaue Zahlen zu den Hörerreichweiten erfahren Sie direkt beim Radiosender.
***Technische Reichweite (Einwohner im Sendegebiet). Die technische Reichweite sagt nichts darüber aus, wie viele Menschen den Radiosender tatsächlich hören. Genaue Zahlen zu den Hörerreichweiten erfahren Sie direkt beim Radiosender.